Strategiewechsel bei VAIT: mit neuem Aktionär starker Fokus auf den internationalen Agrarhandel

Linz, 09. Mai 2025. Die VA Intertrading AG (VAIT), Österreichs führendes internationales Handelshaus, richtet sich strategisch neu aus. Mit Christian Jörg als neuem CEO, dem Einstieg der brasilianischen Sipal Group als Partner und dem Rückzug aus dem Stahlhandel fokussiert sich VAIT künftig konsequent auf den globalen Agrarrohstoffhandel. Der Schwerpunkt liegt auf Getreide, Ölsaaten sowie integrierten Logistik- und Finanzierungslösungen. „Es ist ein echter Neuanfang in einer Zeit großer Veränderungen. Sich auf Weltmärkten zu bewähren, wird eine tolle Herausforderung mit meinem motivierten Team", sagt Christian Jörg. Seit 1. Jänner 2025 leitet der 58-Jährige als CEO die VAIT. Der Schweizer Manager bringt langjährige Erfahrung aus internationalen Agrar- und Handelsunternehmen mit, unter anderem bei SALIC, SGS, Viterra und UBS. Unter seiner Führung wird VAIT auf Fokus, Skaleneffekte und Risikomanagement setzen. „Wir richten VAIT auf stabiles Wachstum und internationale Wettbewerbsfähigkeit aus. Der Agrarhandel ist volatil, entscheidend ist, diese Volatilität gezielt zu managen“, so Jörg.

Strategische Beteiligung durch Sipal Group
Mit der Sipal Group, einem der führenden Agrarunternehmen Brasiliens mit umfangreicher Infrastruktur und direktem Marktzugang, erhält VAIT einen starken, strategischen Partner. Sipal bringt über 30 Jahre Erfahrung im brasilianischen Agrarhandel ein und verfügt über eine Lagerkapazität von drei Millionen Tonnen. Die Partnerschaft sichert nicht nur Zugang zum südamerikanischen Markt, sondern auch exzellente Informationen direkt vom Produzenten. „Die Familie hinter Sipal stammt ursprünglich aus Tirol. Jetzt schließt sich ein Kreis mit großem
Potenzial“, so Jörg. „Wir haben einen besseren Zugang zu Marktinformationen direkt von den brasilianischen Bauern. Das hilft uns auch, die globale Preisentwicklung besser einzuschätzen.“

Schweiz als neuer strategischer Standort
VAIT eröffnet im Zuge seiner Neuausrichtung auch einen Standort in Genf, dem internationalen Zentrum für Agrarrohstoffhandel. Von dort wird künftig das „Directional Trading“ gesteuert, basierend auf technischen, fundamentalen und makroökonomischen Analysen.

Linz bleibt Hauptsitz
Trotz der zunehmenden Internationalisierung bleibt Linz das Zentrum der Unternehmensführung. „Meine Basis ist und bleibt in Linz“, betont Jörg. Weitere Expansionspläne betreffen unter anderem den asiatischen Raum mit einem geplanten Standort in Singapur.

2025 als Übergangsjahr
Die neue Strategie ist ambitioniert und intern gut abgestützt. In den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit hat Jörg die Führungsstruktur geordnet, Geschäftsbereiche gestrafft und eine neue Unternehmenskultur angestoßen.
„Wir haben eine klare Vision, exzellente Teams und eine starke Marke“, ist Aufsichtsratsvorsitzender Mag. Florian Hagenauer, MBA von der erfolgreichen Neuausrichtung des Unternehmens überzeugt.

Über VA Intertrading Aktiengesellschaft
Die VAIT wurde 1978 unter dem Namen Voest-Alpine Intertrading GmbH gegründet und ist zu einem der führenden österreichischen Handelshäuser herangewachsen. 2024 betrug der Jahresumsatz rund 530 Mio. Euro. Am Standort in Linz sind rund 70 der insgesamt 770 Mitarbeiter:innen (auf fünf Kontinenten in zwölf Ländern) beschäftigt. Der Handel mit Agrar-Rohstoffen, Landmaschinen und Pharma trägt etwa 90 Prozent zum Intertrading-Umsatz bei. Zusätzlich zu den Handelsaktivitäten bietet VA Intertrading AG Logistik-Dienstleistungen an.
www.vait.com

Aktionäre:
Tello Holding AG 71,4286 %
OE SASR Beta Dreiundachtzigste Beteiligungsverwaltung GmbH 14,2857 %
„IBG“ Intertrading Beteiligungsgesellschaft mbH 14,2857 %

Bild: VAIT, honorarfrei
Bildunterschrift: Christian Jörg ist seit 1. Jänner 2025 CEO der VAIT

Rückfragen an:

Gerald Kneidinger, MBA
Kneidinger & Partner Kommunikationsberatung GmbH

Promenade 17/2
4020 Linz
mail: g.kneidinger@kp-pr.at
mobil: +43 664 548 50 67

 Downloads:

Pressemitteilung: Strategiewechsel bei VAIT
Foto: Christian Jörg.jpg